Die Guangdong Tenghong Machinery Technology Co., Ltd., gegründet im Jahr 2000 und in Houjie, Dongguan ansässig, ist ein führender hersteller von Schuhmaschinen und vertrauenswürdiger B2B-Lieferant für Schuhfabriken weltweit. Über mehr als zwei Jahrzehnte hat sich Tenghong auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochtechnologischen, industriellen Schuhfertigungsgeräten spezialisiert, die Präzision, Langlebigkeit und Automatisierung vereinen, um den wachsenden Anforderungen der globalen Schuhproduktion gerecht zu werden.
Das umfangreiche Produktportfolio des Unternehmens umfasst Hochgeschwindigkeits-Nähmaschinen, automatisierte Schuhfertigungslinien, Vulkanisationspressen, Ausrüstungen zur Sohlen-Bearbeitung und -Polierung sowie multifunktionale Kombinationsmaschinen, die für die Produktion von Lederschuhen, Stoffschuhen und Synthetikschuhen geeignet sind. Jede Maschine ist für hochpräzisen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung, Energieeffizienz und minimale Materialabfälle konzipiert. Tenghong nutzt modulare Designs, die es Herstellern ermöglichen, Formen und Einstellungen schnell an verschiedene Schuhmodelle anzupassen, wodurch die Produktionsflexibilität und Effizienz gesteigert wird.
Im Kern von Tenghongs Wettbewerbsvorteil steht sein Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 150 hochqualifizierten Ingenieuren, Technikern und Branchenexperten. Das Team entwickelt kontinuierlich Innovationen, um Automatisierung, intelligente Steuerungssysteme und IIoT-fähige Überwachung in Maschinen zu integrieren. Dadurch werden vorausschauende Wartung, Echtzeitanalyse der Produktion und Fernanalyse ermöglicht. Diese Innovationen reduzieren nicht nur Ausfallzeiten, sondern optimieren auch den Personaleinsatz und die Gesamtproduktionskosten für B2B-Kunden.
Die Maschinen von Tenghong entsprechen den CE- und ISO-Qualitätsstandards, was auf strenge Fertigungsprotokolle und internationale Zertifizierung zurückzuführen ist. Dadurch sind sie für Fabriken in Südostasien, Europa und anderen globalen Märkten geeignet. Das Unternehmen gewährleistet eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Stadium – von der Rohstoffsélection, der präzisen Fertigung von Komponenten, der Montage bis hin zu abschließenden Leistungstests – und stellt somit sicher, dass jede ausgelieferte Maschine unter kontinuierlichen, hochintensiven Produktionsbedingungen zuverlässig funktioniert.