Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Welche Auswirkungen hat das automatische Kleben auf die Effizienz der Schuhfertigung?

Time : 2025-09-08

Einführung in die TH-N737B 7-Zangen hydraulische automatische Zugschuhmaschine

Die TH-N737B 7-Zangen hydraulische automatische Zugschuhmaschine, entwickelt von Guangdong Tenghong Machinery Technology Co., LTD., ist eine hochmoderne Schuhfertigungsausrüstung, die entwickelt wurde, um Effizienz und Präzision im Schuhfertigungsprozess zu verbessern. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich in Dongguan City, einem Zentrum der Schuhfertigung. Guangdong Tenghong Machinery hat sich zu einem vertrauenswürdigen Hersteller entwickelt, der für hochwertige Lederbearbeitungs- und Schuhfertigungsmaschinen bekannt ist.

Diese Maschine zeichnet sich durch ein vollständig hydraulisch betriebenes System aus, das den Spannungsprozess automatisiert – einen kritischen Schritt, bei dem der Schuhoberteil sicher und gleichmäßig mit der Sohle verbunden wird. Dank fortschrittlicher Funktionen wie einem innovativen, justierbaren Leistenhalter in Kombination mit einem digitalen Positionsanzeiger, der eine Präzision von bis zu 0,1 mm bietet, garantiert die TH-N737B einzigartige Wiederholgenauigkeit und Präzision in der Massenfertigung von Schuhen. Die sieben Klemmen mit flexibler Drehjustierung ermöglichen die Bearbeitung verschiedenster Spannformen und machen die Maschine äußerst anpassungsfähig für unterschiedliche Schuhmodelle. Diese beeindruckende Maschine gewährleistet hohe Produktivität und kann etwa 1600 Paar innerhalb einer achtstündigen Schicht fertigen, bei robuster Bauqualität, die durch ihr industrietaugliches Leistungs- und Hydraulikdrucksystem unterstrichen wird.

Funktionen zur Steigerung der Fertigungseffizienz in der Schuhproduktion

Die TH-N737B 7-Klemmen-Hydraulik-Automatik-Spannmaschine steigert die Fertigungseffizienz erheblich durch ihre modernen Funktionen:

  • Vollständig hydraulisch betriebenes System: Die Automatisierung der hydraulischen Steuerung verbessert die Arbeitsgeschwindigkeit und Stabilität und reduziert die körperliche Belastung und Fehler durch manuelle Arbeit während des Nähtschritts. Dies führt zu gleichbleibender Produktqualität und kürzeren Zykluszeiten.
  • Digitaler Positionsindikator und externe schnelle Einstellung: Die Maschine ermöglicht schnelle, präzise Anpassungen der Anschlag- und Dehnungspunkte über ein digitales Display, wodurch die Bediener exakte Einstellungen für wiederholte Produktionsläufe beibehalten können. Eine Genauigkeit von bis zu 0,1 mm bedeutet weniger Nacharbeit und Abfall.
  • Zentrale Steuerkonsole: Die zentrale Anordnung aller Auswahl- und Funktionsschalter vereinfacht die Bedienung und reduziert die Rüstzeit, ideal für Produktionsstätten, die ihren Arbeitsablauf optimieren und Schulungskosten für Bediener minimieren möchten.
  • Modulare Erweiterungen inklusive Hilfsbinder und Wischerkörper: Je nach Produktionsanforderungen können Zubehörteile hinzugefügt werden, um den Veredlungsprozess zu verbessern, die Klebe- und Nähtechnik weiter zu automatisieren und die Qualität der Endprodukte zu steigern.
  • Verstellbare mittlere und fünfte Zange: Die entscheidende mittlere Zange passt das Yaw nach links oder rechts um 15° an, um komplexeren Zehenformen angepasst zu sein, während die fünfte Zange nach innen rotiert und individuelle Winkel einstellen kann. Diese flexiblen Einstellungen ermöglichen die Bearbeitung einer Vielzahl von Schuhmodellen und machen die TH-N737B sowohl für Standard- als auch für Spezialschuhkonstruktionen geeignet.
  • Ausrichtleuchte für Positionsgenauigkeit: Dieses eingebaute Beleuchtungssystem ermöglicht eine schnelle und präzise Ausrichtung der Zehenspitzen vor dem Aufnageln, reduziert Fehler deutlich und verbessert die Produktkonsistenz.
  • Leistungsstarke Produktivität und Spezifikationen: Angetrieben von einem 3-PS-Motor, mit einem 1-kW-Heizsystem und einem Öldruck von 50 kg/cm² ist die Maschine für den kontinuierlichen industriellen Einsatz konzipiert. Mit einer Kapazität von 1600 Paaren innerhalb eines typischen 8-Stunden-Arbeitstages ist sie ideal für anspruchsvolle Produktionsumgebungen geeignet.

Diese Eigenschaften zusammengenommen bieten Herstellern eine zuverlässige, vielseitige Maschine, die die Verarbeitungsgeschwindigkeit, Konsistenz und Produktqualität verbessert und gleichzeitig die Arbeits- und Nachbearbeitungskosten senkt.

Produktionsvorteile und handwerkliche Vorteile

Die Integration der TH-N737B 7 Backen Hydraulischen Automatischen Zehenspitzennagelmaschine in eine Schuhfertigungslinie bietet erhebliche handwerkliche und produktionstechnische Vorteile.

Präzision und Wiederholbarkeit

Der TH-N737B zeichnet sich bei der exakten Ausführung des kritischen Zehen-Lastings aus, bei dem der Schuhoberteil mit der Sohle verbunden wird. Mit verstellbaren Zangen, die eine feine Steuerung bis auf 0,1 mm ermöglichen, sowie einem digitalen Positionsindikator können Hersteller konsequent die engen Toleranzen erreichen, die für hochwertige Schuhe erforderlich sind. Diese Präzision minimiert Fehler wie Fehlausrichtungen oder ungleichmäßiges Lasting und stellt sicher, dass jedes Schuhpaar bequem sitzt und gut funktioniert. Eine hohe Wiederholgenauigkeit verringert die Variabilität zwischen Chargen, was ein entscheidender Faktor für die Markenverlässlichkeit und Kundenzufriedenheit ist. Durch die Automatisierung dieses Prozesses mit hydraulischer Steuerung und digitaler Rückmeldung eliminiert die Maschine Unstimmigkeiten manueller Arbeit und gewährleistet auch bei hohen Produktionsmengen eine gleichbleibende Qualität. Dieses Maß an Präzision ermöglicht zudem die Herstellung komplexer oder spezialisierter Schuhdesigns, die eine exakte Formgebung erfordern, wodurch die handwerklichen Standards in der Schuhindustrie angehoben werden.

Erhöhte Durchsatzleistung

Die Automatisierung und intelligente Konstruktion des TH-N737B beschleunigt den Schuhzugschluss-Prozess erheblich, der traditionell arbeitsintensiv und zeitaufwendig ist. Sein vollhydraulisches System arbeitet reibungslos und schnell und kann etwa 1600 Paare pro 8-Stunden-Schicht bearbeiten, eine Produktivitätsrate, die sich hervorragend für produktionsstarke Umgebungen eignet. Die Maschine ermöglicht durch digitale Steuerung und verstellbare Zangen einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Schuhmodellen und Einstellungen, wodurch Stillstandszeiten aufgrund manueller Anpassungen minimiert werden. Diese Anpassungsfähigkeit erlaubt es Schuhherstellern, gleichzeitig Output und Flexibilität zu erhöhen und schnell auf unterschiedliche Marktanforderungen oder Sonderaufträge zu reagieren. Durch die Optimierung dieses zentralen Produktionsschritts hilft der TH-N737B Fabriken dabei, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Lieferzeiten zu verkürzen und ihre Produktion effizienter zu skalieren als bei herkömmlichen Zugschluss-Verfahren.

Verbesserte Produktkonsistenz

Die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen, dauerhaften Drucks und eine präzise Positionierung während des gesamten Fertigungsprozesses wirkt sich direkt auf die Qualität der fertigen Schuhe aus. Das TH-N737B automatisiert diese Parameter mithilfe hydraulischer Kraft und exakter digitaler Messung und stellt sicher, dass jeder Schuh innerhalb strenger Qualitätsstandards hergestellt wird. Diese Konsistenz verringert das Auftreten von Fehlern wie locker sitzenden Obermaterialien, ungleichmäßigen Zehenformen oder Sohlenablösungen, die häufige Ursachen für Produktretouren und Garantieansprüche sind. Eine verbesserte Produktrückläufigkeit schützt nicht nur den Markenruf, sondern stärkt auch das Vertrauen der Verbraucher in die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der Marke. Eine einheitliche Produktion reduziert Abfall durch Nacharbeit oder Ausschuss, was sowohl zu wirtschaftlichen Einsparungen als auch zur ökologischen Nachhaltigkeit für Hersteller beiträgt.

Verminderte Abhängigkeit vom Bediener

Eine der bemerkenswerten branchenüblichen Herausforderungen ist der Mangel an qualifizierten Schuhmachern, die in der Lage sind, manuell feine Näharbeiten vorzunehmen. Der TH-N737B begegnet diesem Problem mit einem hochgradig automatisierten System, das über ein zentrales Bedienfeld und eine benutzerfreundliche Schnittstelle verfügt. Bediener mit minimalem Fachtraining können damit professionelle Ergebnisse erzielen, wodurch der Zugang zu hochwertiger Produktion erleichtert und die mit der Einstellung oder Bindung von Experten verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. Die Automatisierung der Maschine verringert zudem die körperliche Belastung und Fehler der Bediener, was die Arbeitssicherheit und Konsistenz verbessert. Diese Verringerung der Abhängigkeit von erfahrenen Fachkräften macht den TH-N737B besonders wertvoll in Regionen mit Arbeitskräftemangel oder steigenden Löhnen, da Fabriken so ihre Produktivität und Qualität aufrechterhalten können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Energie- und Materialeffizienz

Das hydraulische System in der TH-N737B gewährleistet eine gleichmäßige und kontrollierte Druckanwendung während des Zehenformgebungsprozesses. Im Gegensatz zu manuellen oder mechanischen Systemen, bei denen der Druck schwanken kann, reduziert diese präzise Steuerung den übermäßigen Klebstoffverbrauch sowie das Überdehnen oder Beschädigen von Materialien. Die Minimierung von Klebstoffabfall senkt die Kosten für Verbrauchsmaterialien und verringert die Umweltbelastung des Herstellungsprozesses. Gleichmäßiger Druck verbessert zudem die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild der Schuhe, da die Materialien nicht überbeansprucht oder falsch ausgerichtet werden. Energieeffiziente hydraulische Komponenten und ein optimierter Arbeitsablauf reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu älteren oder weniger integrierten Maschinen. Insgesamt unterstützt die TH-N737B nachhaltige Fertigungspraktiken und profitiert Unternehmen, die ihren Ressourceneinsatz verbessern und sich an die Erwartungen umweltbewusster Verbraucher anpassen möchten, ohne dabei Geschwindigkeit oder Qualität der Produktion einzubüßen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Für welche Schuharten ist die Maschine TH-N737B geeignet?
Antwort: Die verstellbaren Backen und präzise Steuerung machen sie ideal für eine breite Palette von Schuhen, darunter Freizeitschuhe, elegante Schuhe und spezialisierte Designs.

Frage: Wie verbessert das Hydrauliksystem die Langlebigkeit und Wartung?
Antwort: Der hydraulische Betrieb bietet eine gleichmäßige und konsistente Kraftübertragung, wodurch der Verschleiß an mechanischen Teilen reduziert und der Wartungsbedarf verringert wird.

Frage: Kann diese Maschine in bestehende Systeme der Produktionslinie integriert werden?
Antwort: Ja, das modulare Design erlaubt die Installation zusammen mit Zusatzgeräten, um die Produktionsprozesse individuell anzupassen.

Frage: Welche Stromanschlusswerte hat das Modell TH-N737B?
Antwort: Es arbeitet mit 380V und verwendet einen 3-PS-Motor, wodurch es mit üblichen industriellen Stromversorgungen in Produktionsanlagen kompatibel ist.

Fazit

Die TH-N737B 7 Backen hydraulische automatische Zehenspitz-Maschine von Guangdong Tenghong Machinery Technology Co., LTD. stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Schuhfertigungstechnologie dar. Dank ihres vollständig hydraulischen Systems, präziser digitaler Steuerung und vielseitig einstellbarer Backen bieten diese Maschine Herstellern hochwertige, effiziente und zuverlässige Produktionsmöglichkeiten. Die Fähigkeit, mehrere Schuhmodelle mit außergewöhnlicher Wiederholgenauigkeit und Durchsatz zu verarbeiten, verbessert nicht nur die Produktstandards, sondern senkt auch die Betriebskosten durch Automatisierung und Energieeffizienz. Für Hersteller, die ihre Produktionslinien mit fortschrittlichen, in China hergestellten Maschinen optimieren möchten, ist die TH-N737B eine hochwertige Investition, die Arbeitsabläufe vereinfacht und überlegene Ergebnisse liefert. Der Einsatz dieser Maschine kann die Effizienz in der Schuhfertigung erheblich steigern und letztendlich sowohl Hersteller als auch Verbraucher durch bessere Produkte, kürzere Lieferzeiten und wettbewerbsfähige Preise profitieren lassen.

Vorherige: Warum ein Öldrucksystem für Zuverlässigkeit bei Sohlenanleimmaschinen wählen?

Nächste: Wie lassen sich Nähamaschinen für besondere Schuhformen durch verstellbare Klauen optimieren?

Verwandte Suche